Plastikgeld

Plastikgeld
plastisch:
Das Adjektiv mit der Bedeutung »modellierfähig; bildhaft; einprägsam; die Plastik betreffend« wurde im 18. Jh. aus frz. plastique »formbar; anschaulich« entlehnt, das auf lat. plasticus »formbar« zurückgeht. Dies ist aus griech. plastikós »zum Bilden, Formen, Gestalten gehörig« übernommen, einer Ableitung von griech. plástēs »Bildner; bildender Künstler, Bildhauer«, das zu griech. plássein (< *pláth-i̯ein) »aus weicher Masse bilden, formen, gestalten« gehört. Dies stellt sich – mit den Bildungen griech. plásma »Geformtes, Gebilde« ( Plasma, Protoplasma) und griech. émplastron »das Aufgeschmierte« ( Pflaster) – zu der unter Feld behandelten idg. Wortfamilie. – Gleichen Ursprungs wie »plastisch« ist engl. plastic »formbar, knetbar, weich«, aus dessen Substantivierung plastic‹s› »Kunststoff« im 20. Jh. unser 2Plastik »Kunststoff« übernommen wurde.
Hierzu die seit der 2. Hälfte des 20. Jh.s belegte, im Sinne von »Kreditkarte« verwendete Zusammensetzung Plastikgeld, eine Lehnübersetzung zu engl. plastic money. Auch die ugs. Substantive Plast und Plaste »Kunststoff« sind gelehrte Bildungen des 20. Jh.s zu griech. plássein (< *pláth-i̯ein) (s. o.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plastikgeld — Plastikgeld,das:⇨Kreditkarte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Plastikgeld — das Plastikgeld (Oberstufe) ugs.: Plastikkarten für den bargeldlosen Zahlungsverkehr Beispiel: Urlaubsreisende können heutzutage fast überall bequem mit Plastikgeld bezahlen …   Extremes Deutsch

  • Plastikgeld — Der Begriff Plastikgeld bezeichnet: Plastikkarten für den bargeldlosen Zahlungsverkehr z. B. Kreditkarte oder Scheckkarte Kunststoffgeldscheine Spielgeld Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • Plastikgeld — Plạs·tik·geld das; nur Sg, gespr hum ≈ Kreditkarte <mit Plastikgeld zahlen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Plastikgeld — Bankkarte; Scheckkarte; Debitkarte; ec Karte; Bankomatkarte (österr.); ec Card; Sparkassenkarte * * * Plạs|tik|geld, das <o. Pl.> (ugs.): als Zahlungsmittel dienende Karte aus Plastik (z. B. Kreditkarte): er zahlt immer mit P …   Universal-Lexikon

  • Plastikgeld — Plastikgeldn Kundenkreditkarte.1975ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Plastikgeld — Plạs|tik|geld, das; [e]s (umgangssprachlich für Kreditkarte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bankkarte — Plastikgeld (umgangssprachlich); Scheckkarte; Debitkarte; ec Karte; Bankomatkarte (österr.); ec Card; Sparkassenkarte …   Universal-Lexikon

  • Scheckkarte — Plastikgeld (umgangssprachlich); Bankkarte; Debitkarte; ec Karte; Bankomatkarte (österr.); ec Card; Sparkassenkarte * * * Scheck|kar|te [ ʃɛkkartə], die; , n: 1. (Bankw. veraltend) kleine Karte aus Plastik, die den Namen, die Kontonummer u. a.… …   Universal-Lexikon

  • Debitkarte — Plastikgeld (umgangssprachlich); Bankkarte; Scheckkarte; ec Karte; Bankomatkarte (österr.); ec Card; Sparkassenkarte …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”